19. Oktober, 19 Uhr – 3. Stammtisch der GWÖ Lahn-Eder
Wir laden Euch zum 3. offenen Stammtisch ein
Die GWÖ-Gruppe „Lahn-Eder“ gibt es seit 2016, aufgebaut durch engagierte Unternehmen und Bürger*innen, die, inspiriert durch die Ideen von Christian Felber und der entstehenden Bewegung in Österreich, Deutschland und Spanien, in der mittelhessischen Region die Idee der Gemeinwohlorientierung bekannt machen wollten.
Seit dieser Zeit arbeitet unsere Gruppe an dem Thema Gemeinwohl-Ökonomie. In unseren Berichten findet ihr Beispiele zu unserer jährlichen Arbeit.
Wir engagieren uns für die Umsetzung der Idee der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) in allen Bereichen der Gesellschaft. Ziel ist es, das Modell in einem partizipativen, demokratischen und ergebnisoffenen Prozess so weiterzuentwickeln, dass es tatsächlich ein gutes Leben für alle ermöglicht – hier und anderswo, jetzt und in Zukunft, für Mensch, Tier und Natur. Das Herzstück bildet die Gemeinwohl-Bilanz.
Wir laden Euch zum 3. offenen Stammtisch ein
Hier findest du Infos dazu, was wir machen und wie du mitwirken kannst.
Die Regionalgruppe trifft sich unregelmäßig. Offene Stammtischrunden gibt es ca. alle 3 Monate. Bitte die Terminankündigungen beachten!
Bei Interesse bitte eine Email an lahn-eder@ecogood.org schicken, dann erhaltet Ihr auf jeden Fall die Einladungen.
Begleitend zu den monatlichen Treffen mit allen Aktiven kannst du dich in Arbeitsgruppen einbringen oder auch eine neue Gruppe gründen. Zurzeit existieren folgende Themengruppen:
Glücksrad: Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit entwickeln wir Frage- und Lösungskarten für ein Fragespiel zur GWÖ-Matrix, dass bei Marktständen u. ä. zum Einsatz kommen wird.
Marburg800: Begleitend zur Entwicklung unseres Beitrags zum Jubiläum, der Erstellung des „Marburger Gemeinwohl Index“, planen wir eine Veranstaltungsreihe, die in das Thema einführt, dessen Dimensionen beschreibt und Lust zum Mitmachen weckt.
Website: Für unseren neuen Web-Aufritt erarbeiten wir sowohl eine neue Struktur als auch erläuternde Texte.
Unsere Regiogruppe ist mit den anderen Regiogruppen des Vereins Hessen-Saarland-Rheinland-Pfalz eng vernetzt:
Je nach Interesse kannst du dich über dein regionales Engagement hinaus auch in deutschlandweiten Arbeitskreisen (AK) einbringen.
Ansprechpartner*innen:
Roland Kreling-Behmenburg