19. Oktober, 19 Uhr – 3. Stammtisch der GWÖ Lahn-Eder
Wir laden Euch zum 3. offenen Stammtisch ein
23. September, 13 Uhr – Tag der Nachhaltigkeit
20. September, 19:30 Uhr – Ich liebe meinen Fußabdruck!
Veranstaltung der Initiativen GWÖ Lahn-Eder, Cradle-to-Cradle, KFZ und Materialzentrum zum Thema „Ökonomie anders denken, messen & handeln“
15. September 2023, 15 Uhr – Globaler Klimastreik
13. Juli 2022, 20 Uhr – „Glück“: Staatsziel, Lebensphilosophie oder regionales Gestaltungsprojekt? Wege zur „Großen Transformation“
Kaum ein Thema beschäftigt die Menschen seit jeher so sehr wie die Frage nach dem Glück … und so haben sich über Jahrtausende und Kontinente hinweg sehr unterschiedliche Glücksvorstellungen entwickelt: Das kleine Land Bhutan im Himalaya hat Glück zum Staatsziel erklärt.
13. Juli 2022, 17.00-18.30 Uhr – Auf den Spuren geGLÜCKten Lebens, Ein Bewegungs-Praxisworkshop
Glück empfinden wir zum Beispiel, wenn wir uns mit allem verbunden und vom Erlebten erfüllt fühlen. Künstlerisches Tun eröffnet besonders intensive Möglichkeiten des Spürens und des eigenen Gestaltens. Und so haben die Teilnehmenden in diesem Workshop einen Raum, ihre Verbundenheit mit der Welt wahrzunehmen und in Bewegung in vielfältiger Weise zum Ausdruck zu bringen.
1. bis 6. Juli 2022 –
GWÖ-Sommerwoche, Hochkeilhaus
Aktive und Interessierte der GWÖ genießen gemeinsam den Sommer, tauschen sich aus, arbeiten und feiern, bewegen Ideen und Projekte. Alle sind herzlich eingeladen, dabeizusein, mitzugestalten und sich aktiv einzubringen.
1. Juni 2022, 19 Uhr – Einfach dabei sein! Mitwirken in der Regio-Gruppe Lahn-Eder
Möchtest du die Arbeit der GWÖ ganz konkret mitgestalten, Ideen aus der Veranstaltung am 18. Mai konkret werden lassen?! Dieser Abend ist eine gute Gelegenheit, dich in bereits geplante Veranstaltungen einzubringen und auf diese Weise in die GWÖ-Arbeit einzusteigen.
18. Mai 2022, 19 Uhr – GWÖ was ist das? Ein Weg zum gelingenden Leben?, Kulturzentrum KFZ
Statt einem „weiter so“ ist die Gemeinwohl-Ökonomie davon überzeugt, dass es Alternativen zu unserem jetzigen Wirtschaftssystem gibt. Die Bewegung bietet Impulse und konkrete Vorschläge, wie wir anders produzieren, konsumieren und leben können, indem wir unser Handeln auf das Wohl von Mensch und Planet ausrichten.
6. Mai 2022, 19.00 Uhr – Tretmühlen des Glücks – Die Glücksforschung und Alternativen zu den Zwängen, die Glücklichsein verhindern, TTZ, Raum Newton oder per ZOOM
Was ist also Glück? Wie kann man es messen? Und welchen Zusammenhang gibt es zwischen Einkommen und Glücklichsein?