Menü

Gemeinwohlökonomie
Regionalgruppe Lahn-Eder

Die Regiogruppe

2016 haben sich in Marburg Unternehmer und regionale Akteure erstmalig zusammengefunden, um eine Regionalgruppe Lahn-Eder der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) aufzubauen. Die Gruppe versteht sich als Teil der internationalen Gemeinwohl-Ökonomie Bewegung. Ziel der Bewegung ist es, individuelles, unternehmerisches und politisches Handeln nach den Werten des Gemeinwohls auszurichten. Die Regionalgruppe „Lahn-Eder“ versteht sich darüber hinaus auch als Teil der zivilgesellschaftlichen Initiativen in der Region.

Marburger Glücksindex

Zum Stadtjubiläum Marburg 800 hat die GWÖ Lahn-Eder eine Befragung der Bürger*innen angeregt, um Zufriedenheit und Lebensqualität in der Stadt zu messen. Diese kann als Grundlage eines „Index“ dienen. Die Federführung liegt nun beim Amt für Regional- und Wirtschaftsentwicklung der Stadt Marburg.
Etliche Veranstaltungen unserer Regionalgruppe zum Thema „Gemeinwohl und Glück“ und „gelingendes Leben“ haben den Entwicklungsprozess im Jubiläumsjahr begleitet.

Was ist GWÖ?

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) hat die Etablierung einer ethischen, ökologisch nachhaltigen und sozial gerechten, globalen Wirtschaftsordnung zum Ziel. Ihr liegt ein ganzheitlicher und wertebasierter Ansatz zugrunde. Die Werte sind: Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit sowie Mitbestimmung und Transparenz. Das Wohl von Menschen und Umwelt (Gemeinwohl), also ein gutes Leben für alle, wird zum obersten Ziel des Wirtschaftens.

Termine

Regionalgruppe GWOE Lahn-Eder

Unsere ArbeitsStruktur

Die Regionalgruppe trifft sich unregelmäßig. Offene Stammtischrunden gibt es ca. alle 3 Monate. Bitte die Terminankündigungen beachten!  

Bei Interesse bitte eine Email an lahn-eder@ecogood.org schicken, dann erhaltet Ihr auf jeden Fall die Einladungen. 

AKTIV WERDEN?

Ihre Möglichkeiten – neben dem Unterzeichen, Spenden und einer Mitgliedschaft – aktiv zu werden.

Regionalgruppe GWOE Lahn-Eder